Chinesische Phytotherapie

中药治疗

In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennt man über 1500 Arzneiheilmittel, von denen ca. 400 hauptsächlich eingesetzt werden. Die Kräuter (Früchte, Wurzel, Rinden, Blätter, Blüten, Samen usw.) werden zu Rezepturen zusammengestellt, die individuell auf den Patienten abgestimmt sind. Die individuellen Rezepturen werden nur über die in der chinesischen Kräuterheilkunde ausgebildeten Apotheken abgegeben. Es gibt unterschiedliche Verabreichungsformen. Die Kräuter werden mit Wasser durch einen bestimmten Kochvorgang zu einem Sud (Dekoktkonzentrat, tang) hergestellt. Dieses Konzentrat wird beliebig mit heissem Wasser verdünnt und wird über den Tag meistens warm/heiss verteilt eingenommen. Kräuter werden in Granulatform mit warmem Wasser eingenommen. Tabletten, Tropfen usw. Es gibt für die modernen chronischen Erkrankungen besondere Aufbereitungstechniken (Pao Zhi - 炮 制): Die Kräuter werden mit verschiedenen Zusätzen (Alkohol, Essig, Reiswasser, Ingwersaft, andere Kräuter etc.) mittels langsamem Anbraten, Rösten, im Sud köcheln usw. aufbereitet, damit ihre Wirkung gemäß der genaueren Anforderungen und Situationen der Krankheiten gezielt eingesetzt werden kann. Eine Rezeptur wird auf der Grundlage einer genauen TCM-Differenzialdiagnose erstellt. Sie wirkt auf die Krankheitsursache (Dysharmonie der Funktionekreise und Yin und Yang) als Behandlung der Wurzel und Hauptsymptome (Symptombehandlung: Ausleitung der Heteropathien) als Behandlung des Zweiges ein, letzlich auf die Harmonisierung der Körperenergie (Zustand der Gesundheit bzw. Heilungsprozess). Chinesische Kräuter wurden hierfür seit mehr als zweitausend Jahren gründlich erforscht und klassifiziert.

Die Arzneimittel der chinesische Medizin ist ein Schatz der chinesischen Nation und auch ein wichtiger Teil der traditionellen Medizin in der Welt. Die Geschichte der chinesischen Arzneimittel lässt sich bis zur Familie des Kaisers Yan Shennong (炎帝神农氏) vor mehr als 5.000 Jahren zurückverfolgen. Das früheste bekannte Werk über Materia Medica ist "Shen Nong's Materia Medica" (神农本草经).

Die Geschichte der chinesischen Dekokte (Kräutersud) begann mit 伊尹 Yi Yin (1649 v. Chr. - 1550 v. Chr). Er wurde als Sklave des Shang-Königs, aufgrund seinen Talenten von dem Shang-König zu Minister der frühen Shang-Dynastie ernannt. Er war der Erfinder der Dekokte aus köstlichen Gerichten. Danach enstand der Klassiker der Dekokte 汤液经 tāng yè jīng mit Grundstruktur der Kräuter in 5x5 Wandlungsphase, z.B. für die Wandlungsphase Holz: Holz im Holz, Feuer im Holz, Erde im Holz, Metall im Holz und Wasser im Holz; Feuer im Feuer, Erde im Feuer, Metall im Feuer, Wasser im Feuer, Holz im Feuer usw. für die anderen Wandlungsphase.

Adresse

  • Arztpraxis
  • Susanto Yin Schink
  • Poststrasse 31
  • 72213 Altensteig

  • Telefon: 07453 91470 

Mitglied der

© TCM-Praxis Schink 2020
Homepage made by MEDIENFACHWERK - Büsslingen