中药治疗
In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) kennt man über 1500 Arzneiheilmittel, von denen ca. 400 hauptsächlich eingesetzt werden. Die Kräuter (Früchte, Wurzel, Rinden, Blätter, Blüten, Samen usw.) werden zu Rezepturen zusammengestellt, die individuell auf den Patienten abgestimmt sind. Die individuellen Rezepturen werden nur über die in der chinesischen Kräuterheilkunde ausgebildeten Apotheken abgegeben. Es gibt unterschiedliche Verabreichungsformen. Die Kräuter werden mit Wasser durch einen bestimmten Kochvorgang zu einem Sud (Dekoktkonzentrat, tang) hergestellt. Dieses Konzentrat wird beliebig mit heissem Wasser verdünnt und wird über den Tag meistens warm/heiss verteilt eingenommen. Kräuter werden in Granulatform mit warmem Wasser eingenommen. Tabletten, Tropfen usw. Es gibt für die modernen chronischen Erkrankungen besondere Aufbereitungstechniken (Pao Zhi - 炮 制): Die Kräuter werden mit verschiedenen Zusätzen (Alkohol, Essig, Reiswasser, Ingwersaft, andere Kräuter etc.) mittels langsamem Anbraten, Rösten, im Sud köcheln usw. aufbereitet, damit ihre Wirkung gemäß der genaueren Anforderungen und Situationen der Krankheiten gezielt eingesetzt werden kann. Eine Rezeptur wird auf der Grundlage einer genauen TCM-Differenzialdiagnose erstellt. Sie wirkt auf die Krankheitsursache (Dysharmonie der Funktionekreise und Yin und Yang) als Behandlung der Wurzel und Hauptsymptome (Symptombehandlung: Ausleitung der Heteropathien) als Behandlung des Zweiges ein, letzlich auf die Harmonisierung der Körperenergie (Zustand der Gesundheit bzw. Heilungsprozess). Chinesische Kräuter wurden hierfür seit mehr als zweitausend Jahren gründlich erforscht und klassifiziert.
Die Harmonie von Yin und Yang sowie der fünf Wandlungsphase spiegelt sich die 5x5 Wandlungsphase (25 medinischen Essenzen) in klassischen Rezepturen (汤液经, 辅行诀, Tang Ye Jing, Fu Xing Jue). Diese 25 medizinischen Essenzen findet man auch in den 5 Induktorien jedes Akupunkturmeridians. Die Verbindung von 汤液经, 辅行诀 und 五运六气 (Fün Zyklen und Sechs Qi) schildert die genaue Anpassung der fünf Geschmacksrichtungen zu Klimaveränderungen und Wetter sowie der konstitutionellen Unterschiede (nach I Ging und Energietheorie), geografischen Unterschiede der Welt.
汤液经 Tang Ye Jing (Klassiker der Abkochung) ist der Ursprung der klassischen Rezepturen, sie dient den Ausgleich der fünf Wandlungsphase untereinander und innerhalb jeder Wandlungsphase, somit stellt die hohe Bedeutung der chinesischen Phytotherapie.